Energie sparen – Geld sparen
Räume gesund und trocken zu halten will ebenso wie richtiges Lüften gelernt sein.
Daher einige Tipps, wie Sie es richtig machen sollten.
Freuen Sie sich über gesparte Energiekosten!
Räume gesund und trocken zu halten will ebenso wie richtiges Lüften gelernt sein.
Daher einige Tipps, wie Sie es richtig machen sollten.
Freuen Sie sich über gesparte Energiekosten!
Richtig heizen und lüften: Wohlfühlklima schaffen und Geld sparen
Sorgen Sie für ein gutes Klima in Ihren Räumen: Indem Sie richtig heizen und lüften. Das ist gut für Ihre Gesundheit und hilft beim Energie sparen.
Nicht zu warm und nicht zu kalt: Die meisten Menschen fühlen sich bei einer Temperatur von 19 bis 22°C wohl, ideal ist dabei eine relative Luftfeuchtigkeit von 35 bis 60%.
Denn die Lufttemperatur ist nicht allein für das angenehme Raumklima entscheidend. Die Temperatur der umgebenden Wände spielt auch mit hinein. Und je kälter die Wände, desto höher muss die Lufttemperatur sein. Aber mit steigender Lufttemperatur sammelt sich auch mehr Feuchtigkeit in der Raumluft an. Durch regelmäßiges Lüften vermeiden Sie zu hohe Feuchtigkeit und Schimmel – und verbessern Ihr Raumklima!
Woher kommt eigentlich die Feuchtigkeit?
Auch wenn Sie es gar nicht merken: Allein beim Schlafen gibt der Mensch rund 40 bis 50 Gramm Feuchtigkeit je Stunde ab. Also fast einen halben Liter pro Nacht. Bei leichten Aktivitäten, etwa Hausarbeit, sind das schon bis zu 120 Gramm pro Stunde, dazu kommt jede Topfpflanze mit bis zu 15 Gramm. Und entsprechend mehr wird es natürlich beim Kochen, Baden, Duschen etc. Bei einem Vier-Personen-Haushalt summiert sich das pro Tag auf gut zwölf Liter Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf, der sich in der Raumluft ansammelt. Ab 60% Luftfeuchte kann das problematisch werden: Kühlt die Luft an kalten Wandoberflächen ab, kann sie weniger Nässe aufnehmen. Die relative Feuchte steigt dann leicht auf über 70% und erhöht die Schimmelgefahr. Um festzustellen, ob Sie richtig heizen und lüften, hilft ein Thermo-Hygrometer: Ein kombinierter Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser, an dem sich in aller Regel auch auf einen Blick der “grüne Bereich” ablesen lässt.
Lüften im Winter:
Wärme ist Wohlbehagen:
Jeder Mensch hat sein individuelles Wohlfühlklima. Im Bad haben es die meisten gern ein bisschen wärmer – und im Schlafzimmer etwas kühler. Erfahren Sie hier, wie Sie richtig heizen. Und lüften natürlich nicht vergessen!
Wohlfühltemperaturen:
Das sollten Sie vermeiden: